Produktionslinie für Sojaschrot Sojaschrot stellt hohe Anforderungen an Fettgehalt, Pulverfeinheit, Farbe und NSI-Wert, da es in großem Umfang als Rohstoff für die Herstellung von SPC, SPI, Histon und Drahtziehprotein verwendet wird. Wir bieten verschiedene Anlagen zur Verarbeitung von Sojabohnen an, von denen eine für die Herstellung von Niedrigtemperatur-Sojabohnenmehl geeignet ist.
1. Rohstoffe: Sojabohnen
2. Produkte: Niedrigtemperatur-Sojabohnenmehl (weiße Sojabohnenflocken) (NSI ist größer als 85%), Sojaöl
3. Anwendungen
Niedertemperatur-Sojabohnenmehl (weiße Flocken) wird häufig zur Herstellung von Sojabohnenproteinen wie SPI und SPC verwendet (Proteingehalt: über 50 Prozent, Fettgehalt: 0,5 Prozent).
4. Produktionsprozess
Reinigen, Klassifizieren, Schälen, Behandlung bei niedriger Temperatur, Entfetten, Lösungsmittelentfernen bei niedriger Temperatur und Vakuumtrocknen bei niedriger Temperatur
5. Workshops (Produktionsbereiche)
Sojalager, Reinigungs- und Klassierwerkstatt, Enthüllungswerkstatt für niedrige Temperaturen, Extraktions- und Entlösungswerkstatt für niedrige Temperaturen, Verpackungswerkstatt und Hilfswerkstätten.

Anlage zur Verarbeitung von 500 t Sojabohnen pro Tag in Russland
Workflow verarbeiten
Abschnitt Sojalagerung → Abschnitt Reinigung und Klassifizierung von Sojabohnen → Abschnitt Schälen bei niedriger Temperatur → Abschnitt Sojaextraktion und Desolventisierung bei niedriger Temperatur
(1) Sojabohnenlager
Geräte: Soja-Entlademaschine, Vorreiniger, Stahlsilo, Aufzug, Förderband, elektrische Steuergeräte, sonstige Hilfsgeräte
Rohstoffe: Sojabohnen
Kapazität: 100-1000 t / 24 h Sojabohnen
Eigenschaften
Der vollmechanisierte Betrieb erfolgt während des Sojabohnen-Transportprozesses, wodurch die Produktionskosten erheblich gesenkt werden. Um die Reinheit der Sojabohnen zu verbessern, entfernen wir grobkörnige Verunreinigungen und Staub aus den Sojabohnen, bevor wir sie in die entsprechenden Silos geben. Das Lager ist mit Maschinen ausgestattet, mit denen Sojabohnen aromatisch in Silos gefüllt, Sojabohnen aus Silos entnommen und Sojabohnensilos gewechselt werden können.

(2) Reinigungs- und Klassifizierungswerkstatt (Abschnitt)

Geräte: rotierendes Flachreinigungssieb, Entsteinungsmaschine, Flachsieb, Magnetabscheider, Online-Waage, Entstaubungsanlage, Steigförderer, elektrische Steuergeräte und andere Hilfsgeräte
Rohstoffe: Sojabohnen
Kapazität: 100-1000 t / 24 h Sojabohnen
Eigenschaften
Reinigungssieb, Entsteinungsmaschine und Magnetabscheider werden jeweils zum Entfernen von organischen Verunreinigungen, Steinen und Eisenpartikeln aus Sojabohnen verwendet. Dies gewährleistet eine hervorragende Produktqualität und verhindert, dass all diese Verunreinigungen die relevanten mechanischen Geräte beschädigen . Das Klassifizierungssieb ist in der Lage, Sojabohnen nach Größe in verschiedene Qualitäten zu sortieren , wodurch eine hohe Qualität des fertigen Sojabohnenmehls mit niedriger Temperatur sichergestellt wird. Die Online-Waage misst das Gewicht von Sojabohnen genau, was zu einer stabilen Produktion und einer einfachen Verwaltung beiträgt. Für eine saubere Produktionsumgebung sind auch Entstaubungsanlagen vorhanden.

(3) Werkstatt zum Schälen bei niedriger Temperatur

Geräte: Trockenturm, Schälmaschine, Schalen- und Kernabscheider, Kernenthärtungskessel, Schuppenmühle, Magnetabscheider, Entstaubungsanlagen, Steigförderer, elektrische Steuergeräte und andere Hilfsgeräte
Rohstoffe: Sojabohnen
Kapazität: 100-1000 t / 24 h Sojabohnen
Eigenschaften
Das Erweichen und Trocknen von Sojabohnen wird bei einer niedrigeren Temperatur durchgeführt, wodurch der Dampfverbrauch verringert wird und weniger wasserlösliches Eiweiß verloren geht. Die Schälmaschine ist zusammen mit dem Schalen- und Kernabscheider in der Lage, Sojabohnenhülsen vollständig und gleichmäßig zu entfernen, was ein Erweichen und Abblättern ermöglicht. Die erhaltenen Sojabohnenflocken weisen eine gleichmäßige Dicke und eine hohe Zähigkeit auf, wodurch eine überlegene Qualität des fertigen Sojabohnenmehls bei niedriger Temperatur sichergestellt wird. Während des Produktionsprozesses erzeugte Abwärme wird zur Energieeinsparung vollständig recycelt. Das automatische SPS-Steuerungssystem dient zur Steuerung kritischer Parameter wie Lagerbestand, Temperatur, Druck und Durchflussrate.
(4) Werkstatt für Extraktion und Desolventisierung bei niedriger Temperatur

Geräte: Abzieher, horizontale Entlösungsmaschine (A + B), Verdampfungssystem für Ölgemisch, Lösungsmittel (Dampf) -Kondensationsrückgewinnungssystem, elektrische Steuergeräte und andere Hilfsgeräte
Rohstoffe: Sojabohnenflocken
Kapazität: 100-1000 t / 24 h Sojabohnenflocken
Eigenschaften
Der verwendete Extraktor wurde speziell für die Herstellung von Niedrigtemperatur-Sojabohnenmehl entwickelt und bietet viele Vorteile. Die horizontale Entlüftungsmaschine aus flexiblem Baustahl zeichnet sich durch hohe Bearbeitungsgenauigkeit und hohe Entlüftungseffizienz aus. Das gesamte Auswasch- und Desolventisierungssystem arbeitet unter Unterdruck. Die während des Negativverdampfungsprozesses entstehende Abwärme wird vollständig recycelt, was zur Energieeinsparung beiträgt. Während des Produktionsprozesses erzeugtes Abgas wird vor der Emission durch absorbierendes Paraffin geleitet, was gut für die Umwelt ist. Das automatische SPS-Steuerungssystem dient zur Steuerung kritischer Parameter wie Lagerbestand, Temperatur, Druck und Durchflussrate. Fertiges Sojaschrot mit niedriger Temperatur zeichnet sich durch eine geringe Menge an restlichem Öl, einen geringen Verlust an wasserlöslichem Protein und eine hohe Qualität aus. Die Effizienz unserer Produktionslinie wurde in zahlreichen praktischen Ingenieurprojekten bestätigt.

Fälle

Wir stellen auch das folgende Projekt und die Ausrüstung zur Verfügung:
Ölsaaten-Vorbehandlungsprojekt
Ölsaatenpressprojekt
Ölförderprojekt
Ölraffinierungsprojekt
Baumwollsamen-Miscella-Raffinationsprojekt
Niedrigtemperatur- und essbares Sojabohnenmehlprojekt
Soja-Protein-Konzentrat-Projekt
Soja-Protein-Isolat-Projekt
Produktgruppe : Pflanzliches Protein-Projekt > Niedriges Temperatur und essbares Sojabohnen-Mahlzeit-Projekt