DTC verwendet indirekten Dampf zusammen mit direktem Dampf, um zu desolventisieren, und führt eine indirekte Trocknung durch die Trocknungsschicht durch, wobei schließlich abgekühlt und die Temperatur der Ölmahlzeiten durch die Luft der Trommelraumtemperatur gesenkt wird.
Pflanzenöl Extraktionslinie
Verdunstend Der Verdampfungsabschnitt besteht aus mehreren Verdampfern. Nach dem Verdampfen Abschnitt. Wir werden Rohöl für die Raffination und Lösungsmittel für das Recycling erhalten. Prozessablauf Öl-Extraktionsabschnitt → DTDC Desolventizer Toaster-Trockner-Kühler → Ölfiltrationsabschnitt → Verdampfungs- und Trennungsabschnitt → Lösungsmittel-Kondensations- und Rückgewinnungssystem → Paraffinabsorptionssystem → Wasserlösemittel-Trenn- und Rückgewinnungssystem → Automatisches Kontrollsystem
(1) Ölgewinnungsabschnitt
Kunden können Rotocel Extractor oder Drag Chain Extractor basierend auf ihren Anforderungen wählen. Bei verschiedenen Rohstoffen werden die Gitterrinnen und Gitterrinnen richtig eingestellt, um sicherzustellen, dass die Ölrückstände im Samenmehl minimal sind. Zusätzlich werden Flüssigkeiten in Samenmehl vollständig abgelassen, was zu einem minimalen Lösungsmittelgehalt beiträgt. Als ein Ergebnis wird die Belastung, die der Lösungsmittelentfernungsvorrichtung in einem sequentiellen Prozess auferlegt wird, stark verringert, was den Dampfverbrauch weiter reduziert.



(2) DTDC Desolventizer Toaster Trockner Kühler
Die Maschine besteht aus Vor-Lösungsmittelentfernungsschicht, Wärmeaustauschschicht, Lösungsmittelentfernungsschicht, Wärmerückgewinnungsschicht, Trocknungsschicht und Kühlschicht. Materialien Ebenen auf jeder Ebene können automatisch gesteuert werden. Die volle Nutzung von Sekundärdampf reduziert den Dampfverbrauch. Gemischter Dampf wird verwendet, um Miscella nach der Schaumentfernung zu erwärmen, was wiederum Energie spart. Das Verfahren zeichnet sich durch eine gründliche Entfernung des Lösungsmittels, eine hellgelbe Mahlzeit, eine vollständige Passivierung der antinutritiven Faktoren, eine kurze Zeit, die für die Desolventisierung bei hohen Temperaturen erforderlich ist, und einen geringen Verlust an NSI in der Mahlzeit aus.


(3) Ölfiltrationsabschnitt
Das Verfahren dient dazu, feste Verunreinigungen vor der Miscella- Verdampfung herauszufiltern. Zu den verwendeten Vorrichtungen gehören eine Hochdruckförderpumpe, ein Zentrifugalabscheider und ein Filter mit einer Verschlackungsfunktion. Optimale Filterwirkung kann durch Kombination von zentrifugaler Trennung und präziser Filtration erreicht werden. Da der Filter Schlacken automatisch entfernen kann, ist keine manuelle Bedienung erforderlich.


(4) Verdampfungs- und Trennabschnitt
Die im Prozess verwendeten Geräte enthalten Verdampfer, Scheibenturm, Flash-Separator, Wärmetauscher und Vakuumeinheit. Unter einem Vakuum- und Unterdruckzustand wird Lösungsmittel in der Miscella verdampft und durch aufsteigende Filmverdampfung und direktes Strippen getrennt. Nach gründlicher Desolvatisierung wird ein hellgelöschtes Öl erhalten. Um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten, wird ein automatisches SPS-Steuerungssystem zur Steuerung der Verdampfungstemperatur und des Vakuumniveaus eingesetzt. Sowohl Mischdampf als auch Leistungsdampf für die Vakuumpumpe werden ausreichend zur Verdampfung verwendet. Wärmeübertragung und Stoffaustausch zwischen kühlem und heißem Medium fördert den Dampfverbrauch. Zusätzlich kann Lipidoxidation ebenso verhindert werden.


(5) Lösungsmittelkondensations- und Rückgewinnungssystem
Das System besteht hauptsächlich aus Kondensator und zirkulierendem Kühlwassersystem. Unter den Vakuumbedingungen wird kondensierbarer Lösungsmitteldampf zur zyklischen Nutzung durch Wärmeübertragung durch die Trennwand in Flüssigkeiten kondensiert. Die Struktur des Verflüssigers mit mehreren Durchgängen und die richtige Einstellung der Durchflussrate und der Geschwindigkeit des zirkulierenden Wassers werden die Effizienz der Kondensation und Abtrennung erheblich verbessern und das Investitionskapital und die Betriebskosten erheblich reduzieren. Darüber hinaus sind Rohrböden, Prallbleche und Wärmetauscherrohre alle aus Edelstahl gefertigt, was die Reinigung und Korrosionsbeständigkeit gewährleistet. Darüber hinaus kann ein großer Kondensationseffekt und eine lange Lebensdauer vollständig gewährleistet werden.

(6) Paraffinabsorptionssystem
Das System besteht aus Paraffin Absorptionskolonne, Paraffin Desorptionskolonne, Hear-Austauscher, Lagertank, Punp, Abgasgebläse und so weiter. Es ist in der Lage, mehr als 98 Prozent Lösungsmittel im Abgas zu recyceln, was den Lösungsmittelverlust reduziert und gleichzeitig die Umwelt schützt.
Das System verwendet flüssiges Paraffin in Lebensmittelqualität, um im Abgas gemischtes Lösungsmittelgas zu adsorbieren. Der Lösungsmitteldampf wird destilliert und mit Hilfe von Heißdampf abgeschieden. Dann wird der erhaltene Lösungsmitteldampf durch Kondensation recycelt. Um eine stabile Absorptionseffizienz und Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten, werden automatische Steuergeräte eingesetzt, um wichtige Parameter wie Durchflussrate, Temperatur und Druck zu steuern.
(7) Wasser und Lösungsmittelseparationsabschnitt
Das System besteht aus einem Lösungsmittel-Wasser-Separator, einem Siedetank und einer Frischlösungs-Pumpe. Es trennt Wasser vom Lösungsmittel basierend auf dem Prinzip, dass Wasser Lösungsmittel abstößt und zwei flüssige Schichten in ihrer Mischung gebildet werden. Um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Systems zu gewährleisten, werden automatische Steuergeräte eingesetzt, um wichtige Parameter wie Durchflussrate, Temperatur und Materialstand zu steuern.

(8) Automatisches Steuersystem
In unseren Produktionslinien verwenden wir das SPS-Steuerungssystem von Siemens, eines der wichtigsten automatischen Steuersysteme in der heutigen Industrie. Das effiziente, stabile und fortschrittliche DCS-Steuerungssystem besteht aus einer Betriebsstation, einer Steuerstation und einem Kommunikationsnetzwerk. Wir verwenden die Hochgeschwindigkeits- und Großraum-SPS der S7-400-Serie an der Steuerung, Großbild-LCD an der Bedienstation, die Industriesteuerungssoftware WINCC 7.0 als Überwachungssoftware und das PROFIBUS-Busnetzwerk für die Kommunikation.





Wir bieten auch das folgende Projekt und die Ausrüstung an:
Vorbehandlungsprojekt für Ölsaaten
Ölsaaten-Press-Projekt
Ölextraktions-Projekt
Öl-Raffinerie-Projekt
Baumwollsamen Miscella Refining Projekt
Niedriges Temperatur und essbares Sojabohnen-Mahlzeit-Projekt
Soja-Protein-Konzentrat-Projekt
Soja-Protein-Isolat-Projekt
Baumwollsamenprotein-Projekt
Volles fettes Sojabohnen-Energie-Projekt
ASME Druckbehälter
ASME Wärmetauscher
Produktgruppe : Öle und Fette Projekt > Ölextraktions-Projekt